31. Dezember 2020Radonvorsorgegebiete ausgewiesen
Mit der Einführung des Strahlenschutzgesetzes – StrlSchG gelten neue Regelungen zum Schutz vor Radon.
Für die über das Jahr gemittelte Radon-222-Aktivittätskonzentration in der Luft an Arbeitsplätzen in Innenräumen gilt ein Referenzwert von 300 Bq pro Kubikmeter.
Arbeitgeber/innen sind verpflichtet, Radonmessungen an Arbeitsplätzen in Erd- und Kellergeschoßen in Gebäuden in Radonvorsorgegebieten auszuführen.
Desweiteren besteht – gemäß Anlage 8 StrlSchG – die Messpflicht für untertägige Bergwerke, Schächte und Höhlen sowie Besucherbergwerken; in Radonheilbädern und Radonheilstolln; in Anlagen der Wassergewinnung, -aufbereitung und -verteilung.
GEOPRAX führt Messungen zur Bestimmung der Radon-222-Aktivitätskonzentration aus und gibt Hinweise zur Senkung der Belastungssituation bei Konzentrationen über dem gesetzlichen Referenzwert.
10. September 2014Fachkunde im Strahlenschutz
Durch das sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie wurde Herrn Dipl. Ing. Nick Leißring der Erwerb der Fachkunde auf dem Anwendungsgebiet der Fachkundegruppe S5 – Genehmigungsbedürftige Beschäftigung in fremden Anlagen oder Einrichtungen – sowie der Fachkundegruppe S2.2 – Genehmigungsbedürftiger Umgang mit umschlossenen radioaktiven Stoffen bis zum 106 fachen der Freigrenzen – bescheinigt.
Die Bescheinigung erfolgte gemäß § 30 Abs. 1 der Strahlenschutzverordnung vom 20.07.2001 und der Richtlinie über die im Strahlenschutz erforderliche Fachkunde – Fachkunderichtlinie Technik nach StrlSchV vom 18.06.2004.
18. August 201220 Jahre GEOPRAX
Am Freitag, den 17.08.2012 wurde im Ambiente des Besucherbergwerks „Herkules Frisch Glück“ das 20-jährige Firmenjubiläum des Bergtechnischen Ingenieurbüros GEOPRAX, dessen Mitarbeiter sich insbesondere mit bergbaulichen und geotechnischen Aufgabenstellungen sowie mit Fragen der natürlichen Radioaktivität beschäftigen, zünftig gefeiert.
 |
++ |
 |
Feierlaune vor der Bergschmiede |
|
Musikalische Unterrahmung |
Mit den rund 50 Gästen aus Industrie, Wissenschaft und Verwaltung wurde neben dem Firmenjubiläum auch der 65. Geburtstag des Inhabers Prof. h.c. Dr. rer.nat.habil. Bernd Leißring begangen. Höhepunkt der Veranstaltung war die Führung durch das Besucherbergwerk, in dem in den vergangenen Jahren umfangreiche bergmännische Arbeiten unter Planung und Bauüberwachung von GEOPRAX ausgeführt wurden.
Nach der untertägigen Führung wurde die Feier in der Bergschmiede mit intensiven Fachgesprächen und einem kräftigen Bergbier aus der Privatbrauerei Fiedler bis in die Abendstunden fortgesetzt. Für die musikalische Untermalung sorgte das Bergmannsblasorchester aus Bad Schlema.
14. Dezember 2011Fachkunde im Strahlenschutz
Durch das sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie wurde Herrn Dipl. Ing. Nick Leißring der Erwerb der Fachkunde auf dem Anwendungsgebiet der Fachkundegruppe S7.2 – Stilllegung und Sanierung der Betriebsanlagen des Uranbergbaus – bescheinigt.
Die Bescheinigung erfolgte gemäß § 30 Abs. 1 der Strahlenschutzverordnung vom 20.07.2001 und der Richtlinie über die im Strahlenschutz erforderliche Fachkunde – Fachkunderichtlinie Technik nach StrlSchV vom 18.06.2004.